Die Synode der reformierten Aargauer Landeskirche hat sich zur Eröffnungssitzung getroffen. Dabei hat der Kirchenrat sein Programm für die Amtsperiode 2019 bis 2022 vorgestellt.
Synode
Der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg fehlen junge Pfarrerinnen und Pfarrer. Dem will sie entgegenwirken – mit einem Auftritt an der Berufsmesse.
Das Parlament der Reformierten Kirche Luzern hat für nächstes Jahr ein Budget mit Defizit genehmigt. Es verzichtet deswegen auf Lohnerhöhungen.
Familie und Vikariat zu vereinen sei nicht einfach. Das fand eine Gruppe von Theologie-Studentinnen in Bern. Sie forderten von der reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn ein familienfreundlicheres Vikariat. Ein Teil der Forderungen wurden nun erfüllt.
Die Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn fordert den Bundesrat auf, den Uno-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen zu unterzeichnen. Die Regierung war im August aus sicherheitspolitischen Gründen zurückgekrebst.
An der zweitägigen Winter-Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn war insbesondere die Finanzierung einer mobilen Velobar umstritten. Damit wollen zwei Pfarrer an Anlässen und Festen Seelsorgespräche anbieten – und dazu Alkohol ausschenken.
Der St. Galler «Kirchenbote» und die landeskirchliche Kommunikation sollen künftig Synergien besser nutzen, hat das Kirchenparlament beschlossen.
Die Landeskirche hält die Integration von Kindern mit besonderem Förderungsbedarf in einer Verordnung fest. Integration solle demnach möglichst in der jeweiligen Wohngemeinde stattfinden.
Die Schaffhauser Reformierten regeln künftig, wann und wie sich die Landeskirche politisch äussert. Eine Frage, die die Gemüter im Kanton erhitzt.
Die Zürcher Landeskirche hat nach mehreren Jahren mit schwarzen Zahlen für 2019 einen Verlust von über einer Million Franken budgetiert.
An der Synode der reformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft war ihre finanzielle Lage ein Hauptthema. Zudem muss ein neuer Präsident gewählt werden.
Das Parlament der reformierten Landeskirche Luzerns beriet das Budget 2019 und erarbeitete neue Gesetze.
Lange hat die Evangelisch-reformierte Landeskirche Uri nach neuen Mitgliedern für den Kirchenrat gesucht. An der Herbstversammlung konnten nun zwei neue Bewerber gewählt werden.
Frieder Tramer tritt per Juni 2019 zurück – gleichzeitig mit Synodepräsident Andreas Rechsteiner.
Martin Stingelin wird sein Amt als Kirchenratspräsident im Laufe seiner dritten Amtsperiode Ende nächsten Jahres abgeben.
Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Glarus wählte zwei neue Mitglieder in den kantonalen Kirchenrat. Trotzdem gibt es weiterhin eine Vakanz.
Der Evangelische Grosse Rat hat an seiner Herbstsitzung das Budget 2019 genehmigt und einen neuen Ratspräsidenten gewählt.
Die Evangelische Kirche in Deutschland will sexuelle Missbräuche in den eigenen Reihen aufarbeiten. An der Synode in Würzburg rief Bischöfin Kirsten Fehrs die Opfer dazu auf, sich bei der Kirche zu melden.
Damit Unternehmen nicht abwandern, will der Kanton Freiburg die Gewinnsteuern senken. Für die reformierten Kirchgemeinden bringt das massive Einbussen mit sich, wie die Finanzvorsteherin der Freiburger Kirche an der Synode erklärte.
Die Synodalen der Schwyzer Kantonalkirche genehmigten an ihrer Versammlung das Budget 2019. Es geht von stabilen Zahlen aus.