Die EVP Schweiz stellt sich gegen den Vorstoss, den Bezug zu Gott aus der Einleitung der Verfassung zu streichen. Dieser Bezug diene als Rückbesinnung auf die christlichen Wurzeln.
Humanismus
Das Rettungsschiff «Open Arms» hat über 200 Menschen im Mittelmeer gerettet. Darunter auch sechs Kleinkinder.
Die wegen Verstosses gegen das Ausländergesetz verurteilte Flüchtlingshelferin Anni Lanz ist vor Bundesgericht mit einem Antrag auf Freispruch gescheitert. Sie habe rechtswidrig gehandelt, indem sie ein Ausschaffungsverfahren ignoriert habe, urteilten die Richter. Sie könne keinen Notstand geltend machen.
Gerettete Schutzsuchende auf der «Sea-Watch 3» mussten aufgrund von Corona-Infektionen in Quarantäne. Ein Flüchtling wurde nun in ein Krankenhaus gebracht.
Mit Hammer und Meissel hauen die Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin derzeit in der St. Galler Altstadt ihre «Zehn Gebote, Teil 2» in Sandsteintafeln. Die Aktion soll zu Selbstreflexion und Sinnsuche animieren.
Das von der Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) mitfinanzierte Rettungsschiff «Sea-Watch 4» kann voraussichtlich im Juli zu einem ersten Einsatz starten. Vorher war es wegen der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen.
Verletzlichkeit als menschliche Erfahrung gehört zu den Forschungsschwerpunkten der evangelischen Theologin Andrea Bieler. Im Interview erzählt sie, wie sie die Corona-Pandemie erlebt und warum Nächstenliebe auch in Krisenzeiten nicht an Staatsgrenzen enden darf.
Wegen der katastrophalen Situation der Asylsuchenden auf den griechischen Inseln richten die drei Landeskirchen einen Appell an den Bundesrat. Er soll Flüchtlinge rasch in die Schweiz evakuieren. Es brauche einen Akt der Humanität.
Vier Uno-Organisationen haben angesichts der Coronavirus-Pandemie gemeinsam die Freilassung aller Flüchtlinge und Migranten gefordert, die in geschlossenen Einrichtungen oder bewachten Lagern festgehalten würden.
An der Grenze zu Griechenland werden Tausende Geflüchtete daran gehindert, nach Europa zu gelangen. Die Evangelische Kirche in Deutschland kritisiert die EU-Politik stark. In der Schweiz fordern einige Kirchenvertreter mehr Engagement.
An der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei ist es erneut zu Auseinandersetzungen gekommen. Von türkischer Seite warfen Migranten Brandsätze und versuchten, den Zaun niederzureissen, griechische Sicherheitskräfte schossen Tränengas über den Zaun.
Das Rettungsschiff, an dessen Finanzierung sich auch die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz beteiligte, hat einen Namen bekommen. Es soll schon im April in See stechen.
Das Rettungsschiff «Ocean Viking» hat am Dienstag mehrere Dutzend Migranten im südlichen Mittelmeer an Bord genommen.
Eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Basel dokumentiert, wie ein Schweizer Netzwerk im Zweiten Weltkrieg Juden mithilfe von südamerikanischen Pässen zur Flucht verhalf. Wer die Helfer waren und warum dieses Stück Schweizer Geschichte erst jetzt ans Licht gekommen ist, erzählt Museumsleiterin Naomi Lubrich im Interview.
Die Pläne des kirchlichen Bündnisses «United4Rescue» für eine eigene Rettungsmission im Mittelmeer werden konkret. Der Verein hat den Zuschlag für das Forschungsschiff «Poseidon» bekommen. Ostern könnte es in See stechen.
Als in Europa der Zweite Weltkrieg wütete, schmiedete der NS-Widerstandskämpfer und Protestant Helmuth James Graf von Moltke Pläne für ein Deutschland nach dem Ende der Nazi-Herrschaft. Das kostete ihn vor 75 Jahren das Leben.
Im syrischen Bürgerkrieg trug Amani Ballour zur Rettung von Hunderten von Menschen bei. Nun erhält die Kinderärztin für ihr Engagement den Raoul-Wallenberg-Preis des Europarates.
Der Film «Omar ve biz» zeigt, wie kulturelle und religiöse Unterschiede trotz Vorurteilen überwunden werden können. Dafür wurde er am Filmfestival in Warschau mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.
Über 100 Schutzsuchende hat das Rettungsschiff «Ocean Viking» an einem Tag gerettet. Unter ihnen befanden sich 40 Minderjährige sowie zwei Babys.
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat den Kauf eines Schiffes beschlossen, um Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten. Dafür soll ein Verein gegründet werden.