Die Regierung des Kantons Baselland hat am Dienstag eine Änderung des kantonalen Kirchengesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Demnach sollen Fusionen von Kirchgemeinden künftig nicht mehr an der Urne entschieden werden.
Baselland
Der Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirche Baselland hat den 55-jährigen Jugendarbeiter Guido Baur zum neuen Jugendbeauftragten gewählt. Baur tritt seine Stelle im Mai an.
In Basel findet vom 8. bis 17. Februar die Dernière der Basler Mustermesse statt. Letzte Gelegenheit für die Kirchen, ihre Angebote dort zu präsentieren.
An der Synode der reformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft war ihre finanzielle Lage ein Hauptthema. Zudem muss ein neuer Präsident gewählt werden.
Martin Stingelin wird sein Amt als Kirchenratspräsident im Laufe seiner dritten Amtsperiode Ende nächsten Jahres abgeben.
Für ihre Arbeiten über Religion erhielten zwei Schüler und eine Schülerin jeweils den mit 500 Franken dotierten Theologiepreis der Universitäten Basel, Bern und Zürich.
Der Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft hat die Totalrevision der Kirchenverfassung in die Vernehmlassung geschickt. Die neue Verfassung sieht unter anderem die freie Kirchgemeindewahl vor.
In einem offenen Brief wendet sich eine Gruppe an die Baselbieter Stimmbürgerinnen. Sie bezieht Stellung für tiefere Krankenkassen-Prämien.
Als Zeichen der Solidarität spendet die reformierte Kirche Baselland 10’000 Franken für Indonesien.
Um den Betroffenen der Flutkatastrophe in Südindien zu helfen, unterstützt der reformierte Kirchenrat die Bemühungen des Hilfswerks Heks.
In den reformierten Kirchen Aarau und Sissach fanden am Sonntag öffentliche Ordinationsfeiern statt.
Begleitpersonen sollen schwerkranken Menschen ein würdiges Leben ermöglichen. Die ersten speziell dafür geschulten Freiwilligen im Kanton Baselland sind nun im Einsatz.
Die baselländische Kirche erzielte ein gutes Jahresergebnis 2017. Aufgrund von Deckungslücken in der Pensionskasse bleibt die finanzielle Lage dennoch angespannt – voraussichtlich bis 2024.
Die reformierte Landeskirche Basel-Landschaft unterstützt die Nothilfe des Hilfswerks Heks in Syrien mit 10’000 Franken. Weitere 5’000 Franken gehen an eine Partnerkirche von Mission 21 in der Demokratischen Republik Kongo.
Die Schulen im Kanton Basel-Landschaft müssen Integrationsschwierigkeiten von ausländischen Schülerinnen und Schülern künftig dem Kanton melden. Das Parlament hat einer entsprechenden Gesetzesänderung klar zugestimmt.
Die reformierten Kirchenräte beider Basel haben sich für eine Solidaritätszahlung an die Sicherheitskosten der Israelitischen Gemeinde entschieden.
Während zehn Tagen sind die Kirchen beider Basel mit einem gemeinsamen Stand an der Mustermesse vertreten.
Der Basler Theologe Dietrich Ritschl-Courvoisier ist am 11. Januar gestorben. Er galt als Grenzgänger zwischen den akademischen Disziplinen.
Der aktuelle Bürgermeister von Lörrach Michael Wilke übernimmt per 1. Juli 2018 die Leitung der Heks-Regionalstelle beider Basel.
Rund 17‘000 junge Erwachsene werden Ende Dezember am europäischen Taizé-Jugendtreffen in Basel teilnehmen. Während dieser Zeit werden die Grenzen im Dreiländereck ganz im Sinne Taizés verschwimmen.