Während zehn Tagen sind die Kirchen beider Basel mit einem gemeinsamen Stand an der Mustermesse vertreten.
Basel-Stadt
Die reformierte Kirchgemeinde Basel West feiert ab 2021 keine Gottesdienste mehr in der Pauluskirche. Wie die Kirche künftig genutzt wird, ist noch offen.
Im Gegensatz zum Kirchenrat will die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt die Zahl der Gottesdienststandorte erhöhen. Damit erhalten alle Standorte künftig weniger Geld.
Bernhard Christ, Schweizer Jurist und Präsident der Karl-Barth-Stiftung, erhält den diesjährigen Karl-Barth-Preis. Ausgezeichnet wird sein langjähriges Engagement in Kirche und Politik.
Wenn Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich sein will, darf sie die Rolle der Geschlechter nicht ignorieren – davon ist Magdalena Zimmermann überzeugt. Anlässlich einer interreligiösen Fachtagung spricht die stellvertretende Direktorin von Mission 21 über das zunehmende Selbstbewusstsein von Frauen und den Umgang mit den eigenen Geschlechterbildern.
Die Mobbing-Vorwürfe gegen die Basler Gellertkirche sind nach wie vor ungeklärt. Einen Anlass, die Fälle von einer externen Stelle untersuchen zu lassen, sehen weder Kantonalkirche noch Gellertkirche.
Das Evangelische Missionswerk Mission 21 verkauft seinen Hotelbetrieb an die Basler Mission. Der Trägerverein soll den Betrieb ertragsorientiert führen.
Die reformierte Kirche Basel-Stadt verteilt ihre Weihnachtskollekte an soziale Einrichtungen. Knapp 37’000 Franken sind zusammengekommen.
In der Basler Gellertkirche sei es wiederholt zu Mobbing und Ausgrenzung gekommen, kritisierte die «Tageswoche» vor ein paar Tagen. Nun nimmt die Kirche in einer Mitteilung Stellung zu den Vorwürfen.
Die «Tageswoche» erhebt massive Vorwürfe gegen die Basler Gellertkirche. Diese soll Mitglieder unter Druck gesetzt und ausgegrenzt haben. Die Kirchenleitung will den Anschuldigungen nun nachgehen.
Der Basler Theologe Dietrich Ritschl-Courvoisier ist am 11. Januar gestorben. Er galt als Grenzgänger zwischen den akademischen Disziplinen.
Die Basler Gellertkirche bietet neu einen dritten Sonntags-Gottesdienst an. Sie will damit vor allem junge Familien ansprechen.
Der aktuelle Bürgermeister von Lörrach Michael Wilke übernimmt per 1. Juli 2018 die Leitung der Heks-Regionalstelle beider Basel.
Junge Christen aus aller Welt haben sich am Donnerstag zum 40. Europäischen Jugendtreffen der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé in Basel versammelt. Fünf Tage dauert der Grossanlass.
Rund 17‘000 junge Erwachsene werden Ende Dezember am europäischen Taizé-Jugendtreffen in Basel teilnehmen. Während dieser Zeit werden die Grenzen im Dreiländereck ganz im Sinne Taizés verschwimmen.
Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt hat am 22. November auf die Ergebnisse einer grossen Mitgliederbefragung reagiert. Diskutiert wurde auch das tiefrote Budget. Innerhalb von wenigen Jahren ist die Reserve der Basler Reformierten von sieben auf eine Million geschrumpft.
Die Basler Heks-Sektion hat ausländische Dolmetscher, die für das Integrationsprogramm «Linguadukt» tätig waren, jahrelang um Lohnanteile gebracht. Nun reagiert das Evangelische Hilfswerk.
Mehrere Monate gab es am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) keine Seelsorge mehr. Das Spital hatte den Vertrag mit den reformierten und katholischen Kirchen per Ende 2016 überraschend gekündigt. Nun wollen Spitalleitung und Kirchen die Seelsorge neu organisieren.
Am 30. August haben die evangelisch-reformierten Kirchen der beiden Basel (ERKBL und ERKBS) gemeinsam eine Synode zum Thema «Wir brauchen eine neue Reformation. Zurückschauen, um vorwärts zu schauen» abgehalten. Fragen an Martin Stingelin, Präsident der ERKBL und Leiter des Workshops «Wege in die Zukunft».
Das Ökumenische Zentrum für Meditation und Seelsorge «Offline» auf dem Basler Bruderholz öffnet am 1. September seine Tore. Besucher finden hier Räume für Meditation und Exerzitien im Alltag.