
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde
Schutzmühlestr. 3
9430 St. Margrethen
Pfarramt
071 744 03 76
Jugendarbeit
071 744 03 75
078 868 62 08
Sekretariat
071 744 43 11
Nacht der offenen Kirchen
Am Alten Rhein
Samstag, 3. Februar 2018
19 - 23 Uhr
Eine Nacht mit Johannes Kessler
Unser Programm für die ganze Familie:
19 Uhr Begrüssung; Bible Art; Ausstellung über den Reformator Johannes Kessler und Brot backen mit Reto Niederer, der ein eigenes "Reformationsbrot" entwickelt hat
20 Uhr Konzert des Gospelchors Wittenbach mit Band
21 Uhr Autorenlesung: Dr. Martin Stankowski liest aus seinem Roman „Die geöffnete Tür. Eine Erzählung aus der Reformationszeit“
22 Uhr Abschlussgottesdienst (am 04. Febr. findet kein Gottesdienst statt)
Den ganzen Abend über ist für Essen und Trinken gesorgt.
Eintritt frei
Hinweis:
Die Nacht ist in vier Blöcke zu jeweils einer Stunde unterteilt.
Die inhaltlichen Beiträge dauern jeweils 45 Minuten, dazwischen ist eine Pause von 15 Minuten. Das ermöglicht den Wechsel zwischen den reformierte Kirchgemeinden St. Margrethen, Rheineck und Thal-Lutzenberg.
Johannes Kessler in St. Margrethen
1535 war er Pfarrer in St. Margrethen und 1959 wurde nach ihm eine Strasse in St. Margrethen benannt: Johannes Kessler. Der St. Galler Reformator trat in St. Margrethen seine erste Predigtstelle an. In seiner Schrift „Sabbata“ erklärte er seinen Entschluss nach St. Margrethen zu gehen damit, dass eine lange Vakanz der Predigtstelle eine Gefahr für die noch nicht allzu gefestigte evangelische Gläubigerschar darstelle. Er verkündigte ein Jahr lang das Evangelium nach Martin Luther, bei dem er studiert hatte.