
Fachtagung: Religionen – Konfliktursache oder Friedenspotenzial?
16. März 2020, 8:30 bis 17:00
Religionen spielen in Konflikten eine ambivalente Rolle: Sie können die Gewalt anheizen, aber auch eine Grundlage für den Frieden legen. Die Tagung für interreligiöse Friedensarbeit von Mission 21 richtet sich an Fachpersonen, Studierende und Interessierte, die sich für den Mehrwert von Religionen in der Bearbeitung von gewalttätigen Konflikten und in der Friedensförderung interessieren.
In einer Reihe von Referaten und Workshops werden die Ursachen der Gewalt sowie Ansätze für deren Überwindung untersucht. Sind bestimmte Religionen besonders gewaltanfällig oder friedfertig? Welche Konfliktlösungsstrategien lassen sich in den religiösen Traditionen entdecken? Und wie verhält es sich mit der Machtfrage in Institutionen, die sich als religiös verstehen?
Kontakt und Anmeldung:
Christa Nadler (christa.nadler@mission-21.org)
Teilnahmegebühr:
CHF 120.- (inklusive Mittagessen und Kaffee), CHF. 60.- (ermässigt für Studierende mit Ausweis)
Weitere Informationen im Flyer.